Ich hab mich richtig gefreut,dass der FI Pulli so viel Resonanz hervorruft und Etlichen aus Strickerkreisen gefällt.
Da das ja mein erstes,größers FI Projekt war,bin ich auch ein kleinwenig stolz!!! ;O)
Wie im letzten Blogeintrag erwähnt,waren wir ja übers WE in HH (Freitag bis Samstag) und auf Helgoland (Samstag bis Sonntag).
Freitag war das Wetter durchwachsen,aber gegen Abend,als das Treffen mit Tina anstand wars total schön und sogar recht warm.
Wir konnten im Starbucks draussen sitzen.
Zur Abfahrt Richtung deutsche Hochseeinsel am Samstagmorgen war uns der Wettergott dann allerdings nicht hold!!!!!!
Es regnete,war diesig und ungemütlich kalt.
Der Zeitplan vom Reiseunternehmen war so knapp gesteckt,dass wir fast in Cuxhaven den Dampfer verpaßt hätten.
Da zur Zeit pro Tag nur ein Schiff in Richtung Helgoland startet,hätte das ganz schön bescheuert enden können.
Aber es hat ja noch geklappt.
Also ab aufs Schiff und Leinen los.
Gut,dass mich eine Bekannte zu Reiseantritt mit kleinen leckeren Pillen gefüttert hat,die gegen Reisekrankheit helfen sollten.
Bei dem Seegang der auf hoher See herrschte,war das eine gute Entscheidung gewesen.
Aber trotz der Tabletten hat mein Magen den ganzen Samstagabend gebraucht um sich wieder dort zu positionieren,wo er hin gehörte!!! ;O)
Am Sonntagmorgen hatte sich das Wetter (wie das auf Nordseeinseln nun mal so ist)drastisch geändert.
Bei schönstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel konnten wir die Insel erkunden.
Hier ein paar Fotos :
Ein Blick auf die meiner Meinung nach sehr imposante Steilküste :
Wer die Möglichkeit hat,sollte Helgoland einen Besuch abstatten. Es lohnt sich definitiv.
Bernd und ich wollen nochmal ein verlängertes WE dort verbringen,ohne "Kegelrudel" im Schlepptau!!!!!!
Wir haben nämlich festegestellt,dass so eine Kegeltour nicht wirklich unsers ist. Aber man muß ja Alles mal ausprobieren,gell? ;O) ;O)
Klar bist du ein Rollmops, wo denn?????
AntwortenLöschenDie Steilküste ist irre, sehr beeindruckend.
Helgoland wäre ja auch mal schön. Wie lange fährt man mit dem Schiff? Ich bin absolut nicht seetauglich. Da helfen auch keine Pillen.
LG
Regina
Schön die Impressionen, aus Helgolandcity, wo Helgoland und Düne längst Staatsgebiet des State Kingdom of Marduk wurde, dem sind die Vereinten Nationen und alle mardukanischen Helgoländer seit 2004 wissend.
AntwortenLöschenDas sind ja super Fotos. Ich finde Naturbilder auch immer schön.
AntwortenLöschenUnd von Rollmops kann man ja wohl nicht reden.
Schön, wenn du dich ein wenig erholt hast, liebe Anke.
LG Heike
*KICHER*
AntwortenLöschenIch bin doch recht amüsiert über Blogkommentar 2 zu meinem Eintrag.
Man sollte doch mal genauer recherchieren,bevor man Helgoland wem anders zuspricht! ;O)
War da nicht was mit Unzurechnungsfähigkeit des Jenigen,der sich Helgoland unter den Nagel reißen wollte?????
Aber nun gut,ich weiß ja,wer hier anonym rumstänkert und sich immer ach so schlau verkaufe3n will.
Wie arm und unausgefüllt muß das eigene Dasein sein,wenn man seine Zeit nicht sinnvoller verbringen kann.
Hi Anke , ich freue mich , das Dir unser Knust so gut gefällt :-)
AntwortenLöschenDer King hat den größten Schatten, den es gibt . Er hat uns hier immer mit Mail's zugespamt.
Die Schiffahrt hierher kann richtig schön sein ! Wir haben nämlich auch mal Windstille ;-)Und ansonsten bitte unten im Schiff eine Bank beschlagnahmen und versuchen zu schlafen .
Ich weiß nicht mehr wer, aber jemand hat meinem Bruder erzählt, das die Lange Anna nach unserer Urgroßtante benannt ist . Sie arbeitete damlas in einem Cafe Nordspitze, welches die Familie gepachtet hatte. Und so manche Herren , ich glaube von der Marine, erzählten sie gingen sich den Felsen angucken, welcher Lange Anna gieße. Aber gemeint hatten sie meine große schlanke Tante Anna ;-)Der Felsen hieß damals anders , ich glaube Hengst .
LG Stephani