Ich hab mich richtig gefreut,dass der FI Pulli so viel Resonanz hervorruft und Etlichen aus Strickerkreisen gefällt.
Da das ja mein erstes,größers FI Projekt war,bin ich auch ein kleinwenig stolz!!! ;O)
Wie im letzten Blogeintrag erwähnt,waren wir ja übers WE in HH (Freitag bis Samstag) und auf Helgoland (Samstag bis Sonntag).
Freitag war das Wetter durchwachsen,aber gegen Abend,als das Treffen mit Tina anstand wars total schön und sogar recht warm.
Wir konnten im Starbucks draussen sitzen.
Zur Abfahrt Richtung deutsche Hochseeinsel am Samstagmorgen war uns der Wettergott dann allerdings nicht hold!!!!!!
Es regnete,war diesig und ungemütlich kalt.
Der Zeitplan vom Reiseunternehmen war so knapp gesteckt,dass wir fast in Cuxhaven den Dampfer verpaßt hätten.
Da zur Zeit pro Tag nur ein Schiff in Richtung Helgoland startet,hätte das ganz schön bescheuert enden können.
Aber es hat ja noch geklappt.
Also ab aufs Schiff und Leinen los.
Gut,dass mich eine Bekannte zu Reiseantritt mit kleinen leckeren Pillen gefüttert hat,die gegen Reisekrankheit helfen sollten.
Bei dem Seegang der auf hoher See herrschte,war das eine gute Entscheidung gewesen.
Aber trotz der Tabletten hat mein Magen den ganzen Samstagabend gebraucht um sich wieder dort zu positionieren,wo er hin gehörte!!! ;O)
Am Sonntagmorgen hatte sich das Wetter (wie das auf Nordseeinseln nun mal so ist)drastisch geändert.
Bei schönstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel konnten wir die Insel erkunden.
Hier ein paar Fotos :
Ein Blick auf die meiner Meinung nach sehr imposante Steilküste :
Wer die Möglichkeit hat,sollte Helgoland einen Besuch abstatten. Es lohnt sich definitiv.
Bernd und ich wollen nochmal ein verlängertes WE dort verbringen,ohne "Kegelrudel" im Schlepptau!!!!!!
Wir haben nämlich festegestellt,dass so eine Kegeltour nicht wirklich unsers ist. Aber man muß ja Alles mal ausprobieren,gell? ;O) ;O)